Scheitern ist kein Makel, sondern ein notwendiger Teil des Lernens. In dieser Episode erfährst du, warum Fehler uns schneller an die Realität heranführen als jede perfekte Planung. Wir sprechen darüber, wie man gute Fehler von schlechten unterscheidet und warum Angst vor dem Scheitern oft das größte Hindernis ist. Anhand von Beispielen aus Alltag, Philosophie und Wissenschaft schauen wir uns an, wie man Fehler in eine Lernschleife verwandelt. So wird Scheitern vom Stolperstein zum Wegweiser für echten Fortschritt.