In dieser Folge von Gedankenespresso schauen wir uns an, wie wir gute Entscheidungen treffen können.
Ausgehend von Aristoteles’ Lehre der Mitte und Ignatius von Loyolas Methode der „Unterscheidung der Geister“ gehen wir der Frage nach, warum Entscheidungen oft schwerfallen, welche inneren Stimmen uns in verschiedene Richtungen ziehen und wie wir sie unterscheiden können.
Wir entdecken, warum gute Entscheidungen Zeit brauchen, warum wir niemals unter Druck wählen sollten und weshalb es kein Fehler ist, den Kurs auch einmal zu korrigieren.
Quellen:
Unterscheidung der Geister: https://www.jesuiten.org/unsere-spiritualitaet/unterscheidung-der-geister
Regeln zur Unterscheidung der Geister: https://www.ignatianische-exerzitien.org/assets/franz_meures_unterscheidung_der_geister_regeln_fuer_die_1_woche_mit_gliederung.pdf